Standesgemäß wie jedes Jahr wurden die Kinder bereits am frühen Vormittag abgeholt. Wie es sich gehört, natürlich mit den großen roten Feuerwehrautos – Kinderträume werden wahr.
Angekommen in der Halle wurden verschiedene Gruppen gebildet, so dass auch viel Wissen an die Kleinen weitergegeben werden konnte.
Links, zwo drei vier, links…Wasser marschEin Marsmensch oder doch eine Feuerwehrmann/frau?Wie zieht sich ein Feuerwehrmann/frau an?Die Windmachmaschine ist jedes Jahr das COOLSTE GerätEin „großer“ Haufen Nachwuchsflorianis
„Ein so cooler Vormittag ist schnell vorbei, aber wir kommen wieder…“ Bis zum nächsten Jahr – DANKE für euren Besuch sagen die Männer und Frauen der FF Fiss
Alarmierungsgrund: Ausleuchten Landeplatz für RK 2 Datum – Zeit: 17. Juni 2021 – 21:51 Uhr
Hubschrauber am Landeplatz
Maßnahmen: Ausleuchten und Einweisung des Rettungshubschrauber RK2 – Tragehilfe Einsatzleiter: Kdt. Simon Schwendinger Mannschaft: 23 Mann Fahrzeuge: KDO, LFB und TLF Fiss Weitere Einsatzkräfte: RK 2 Fahrzeuge, Rettungshubschrauber RK2
Wie erste Nachfragen schon ergeben haben, haben wir nicht nur einen leeren Lasten-Lkw gekauft, sondern auch die passenden Rollcontainer für den Transport der verschiedenen Feuerwehrausrüstungsgegenstände, welche schon fast alle in unserem Besitz waren.
Von links nach rechts: Universalcontainer, Tragkraftspritzencontainer, Angriffscontainer und einen Wassercontainer.
– der Universalcontainer wurde von uns selber aufgebaut, so dass er sehr vielseitig einsetzbar ist
– der Tragkraftspritzencontainer beinhaltet alle Ausrüstungsgegenstände, welche an der Ansaugstelle benötigt werden
– auf dem Angriffscontainer sind alle Armaturen für die Wasserversorgung zum Brand hin und für den Löschangriff verstaut
– der Wassercontainer beinhaltet wichtige Ausrüstungsgegenstände und eine Pumpe für einen Wasserschaden
Universalcontainer
Tragkraftspritzencontainer
Angriffscontainer
Wassercontainer
Weiters wurde für das Arbeiten mit der Bergeschere an einem LKW eine neue Rettungsplattform angeschafft, so dass die Einsatzkräfte in 1,70m Höhe absturzsicher arbeiten und einen Patienten auch schond bergen können.
Rettungsplattform verstaut am LKW
Rettungsplattform verstaut am LKW
An dieser Stelle möchte wir unseren Zulieferfirmen herzlich DANKEN, dass unser Fahrzeug, wenn auch mit Verspätung, sich nun als sehr gelungen präsentiert. Ein großer Dank geht an unseren Kommandanten Simon Schwendinger, welcher sich für das Wichtigste einer solchen Anschaffung massiv ins Zeug gelegt und die Finanzierung mit den Gemeinden und dem Land Tirol auf einen erfolgreichen Weg gebracht hat. Zum Schluss auch noch einen großer Dank an den Fahrzeugausschuss, welcher in sehr vielen Gesprächen, Sitzungen, Telefonaten, Mails, Besichtigungen, Diskussionen, usw. dieses Auto so konzipiert hat, dass es für die nächsten 30 Jahre seinen Dienst tun kann und wird.
Unter besonderen Auflagen wurde heute, am 24igsten April, der Wissenstest für unsere 12 Mädchen und Burschen in der Feuerwehrhalle Fiss durchgeführt. Mittels Auflagen wie Abstand, FFP2 Maske und negative Tests aller Beteiligten konnten nach dem Ausfall 2020 endlich die „jungen“ Kameraden/innen sich wieder beweisen, was sie alles in den letzten Wochen und Monaten gelernt haben und hatten.
Viel Platz und Abstand in der Halle
schriftliche Überprüfung
Knoten
Gerätekunde
und noch einiges mehr
der Spaß darf nicht fehlen
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung in 4xGold und 8x Bronze
Adam G. – Bronze
Maximilian P. -Bronze
Leonie K. – Bronze
Tobias P. – Bronze
Markus G. – Bronze
Elias G. H. – Bronze
Killian G. – Bronze
Marina A. – Bronze
Sebastian R. – Gold
Felix. R. – Gold
Daniel O. – Gold
Paul A. – Gold
Ebenfalls gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank an alle Ausbildner und Helfer
BI Markus Schmid – Lukas Illmer – Armin Achenrainer – Thomas Gritzner – OBI Simon Schwendinger
Die Feuerwehr Fiss wurde am 07. April 2021 telefonisch zu einem Fahrzeugabsturz auf die Serfauser Landesstraße zwischen der Kehre 2 und 3 alarmiert.
Alarmierungsgrund: Fahrzeugabsturz auf der Landesstraße L19 im Bereich Kehre 2 – 3. Datum – Zeit: 07. April 2021 – 11:35 Uhr
Maßnahmen: Mittels Abschleppdienst Wachter Pfunds wurde das Auto wieder auf die Reifen „gestellt“ und anschließend über eine weitere Seilwinde eines mitalarmierten Kollegen in Richtung Straße rausgeschleppt, weiters auf das Abschleppfahrzeug verladen.
Während der gesamten Bergung wurde durch die FF Fiss die gesamte L19 für jeglichen Verkehr gesperrt.
Einsatzleiter: Kdt. Simon Schwendinger Mannschaft: 22 Mann Fahrzeuge: KDO, LFB und TLF Fiss
Weitere Einsatzkräfte: Polizeistreife Ried, Abschleppunternehmen Wachter Pfunds, Seilwindentraktor (privat)
Auf diesem Wege möchte sich die FF Fiss bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Der größte Dank geht aber an Konni Pale – Konni´s Stüberl für die prompte Verpflegung der Einsatzmannschaft mit einem anschließenden Mittagessen!