Geschichte der Feuerwehr Fiss

  • 1757 Dorfordnung sah vor, dass Laternen zum Brandschutz zu verwenden sind
  • 1761 Die Gemeinde beschließt in der Feuerordnung noch eine große Feuerspritze machen zu lassen
  • 1778 erstmalige Erwähnung des „Gemainen Wasserspritzenhaus“ am St. Martinskirchplatz nahe der Dorfschmitte
  • 1814 Rechnung eines Abfalter Josef aus Silz für sechsmalige Arbeiten an einer Spritze
  • 1817 Bestellung beim „kunstreichen Feuerspritzenmacher Martin Äger zu Silz“ einer großen Spritze
  • 1818 wird die Spritze dann geliefert
  • 1819 alte Spritze wird ausgeschieden
  • 1820 Neubau eines Spritzenhauses mit der Fläche von 43 m⊃2; in der Brandstatt durchgeführt
  • 1845/46 18 Stück neue Feuerlöschkübel werden bestellt
  • 1851 Vorsteher Rietzler Peter Paul hat 83 Mann zur Feuersbekämpfung eingeteilt
  • 1862 Geiger Fulgenz reguliert die Feuerlöschordnung neu; 116 Mann zu Löschdiensten eingeteilt
  • 1884 Wert der Löschgeräte wird mit 740 Gulden beziffert; neue selbstansaugende Wasserspritze erwähnt
  • 1896 werden Signalhorn, Helme und Mützen gekauft
  • 1897 Gemeindefeuerwehr wird zum Verein der freiwilligen Feuerwehr Fiss (Genehmigung wird erteilt)
  • 1899 Einkleidung mit Monturen
  • 1905 Hochdruckleitung wird in Betrieb genommen, Überflurhydranten standen ab nun zur Verfügung
  • 1909 Mitglieder 40 Mann
  • 1915 erste Kästchen mit Löschbehelfen werden aufgehängt
  • 1917 Mannschaftsstand sinkt auf 34 Mann
  • 1925 großer Brand in Kauns; FF-Fiss unterhielt fünf Tage Feuerwache
  • 1927 großer Waldbrand in der Nähe der Schöngampalm
  • 1930 Bestellung der ersten Motorspritze Rosenbauer B48
  • 1942 Großbrand in Serfaus, FF-Fiss war ebenfalls im Einsatz
  • 1946 Landesdenkmalamt stellt kostenlos eine Motorspritze zur Verfügung (ebenfalls wird ein Opel Blitz zugeteilt)
Lastauto Opel Blitz
  • 1953 Ankauf zweier gummibereiften Ziehwägen
  • 1957 Mannschaftsstand 54 Mann
  • 1960 Ankauf einer VW-Gugg-Kraftspritze
  • 1972 Großbrand in Fiss: 4 Häuser samt Stallungen brennen ab
Haus Großbrand
  • 1975 Einweihung des ersten Fahrzeuges „Land Rover“
  • 1976 Riezler Johann verunglückte tödlich, neuer Kommandant Hermann Rietzler
  • 1983 weiteres Einsatzfahrzeug wird in den Dienst genommen
  • 1985 Feuerwehrfahne wird angekauft
  • 1991 Große Kraftspritze TS 12 wird eingeweiht
  • 1992 Hermann Rietzler gibt das Amt des Kommandanten an seinen Sohn Elmar Rietzler ab
  • 1994 über zwanzig Atemschutzträger
  • 1995 Neubau der Feuerwehrhalle
  • 1997 100 Jahrfeier der FF-Fiss
  • 1999 Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges
  • 2000/2001 Wiedergründung der Jungfeuerwehr Fiss
  • 2002 Inbetriebnahme der Hebekissen (FF-Fiss bekommt erste technische Ausrüstung)
  • 2003 Land Rover aus dem Jahre 75 wird durch einen neuen Land Rover ausgetauscht
  • 2003 Mannschaft wird mit neuer Schutzbekleidung ausgerüstet
  • 2006 Erstes Vereinsfest (Idee von Klaus Rietzler)
  • 2008 Anschaffung einer Wärmebildkamera wird getätigt
  • 2008 Haussammlung wird zum Ankauf des LFB durchgeführt
  • 2008 Umstellung auf Digitalfunk und digitale Sirenensteuerung
  • 2009 KLF wird durch ein modernes Fahrzeug LFB ausgetauscht
  • 2009 Bergeschere und große technische Ausrüstung an Board
  • 2009 ATS-Geräte werden auf 300bar Geräte ausgetauscht
  • 2011 Bezirksfeuerwehrtag wird in Fiss abgehalten
  • 2011 Kommandant Simon Schwendinger wird nach Rücktritt von Elmar Rietzler neu gewählt
  • 2012 5 Mann der FF Fiss können Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erwerben
  • 2013 teilweiser Ankauf bzw. Austausch auf Bekleidung NEU (sandfarben)
  • 2013 große Waldbrandübung in Fiss mit Hubschrauberbeteiligung
  • 2014 Ankauf VW Bus T5 als Mannschaftstransportfahrzeug
  • 2014 „alter“ MTF wird zu Kommandofahrzeug umgebaut
  • 2014 Ankauf eines neuen Pumpenanhängers
  • 2014 Austausch aller Atemschutzmasken
  • 2014 Ankauf Rettungssäge und Säbelsäge
  • 2016 Austausch der Hebekissen auf 12bar Kissen
  • 2017 Beginn Hallenzu- und Umbau
  • 2018 Inbetriebnahme Hallenerweiterung
  • 2018 Inbetriebhnahme Lager in der Tiefgarage
  • 2018 Inbetriebnahme KAT Lager in der Fahrzeugbox 6
  • 2018 Anschaffung HUBwagen für die Beladung des Hängers und Bestückung des KAT Regallagers
  • 2018 Renovierung und Ausmalarbeiten des gesamten alten Hallenbestandes
  • 2019 Anschaffung Hochwasserschutzsystem 30lfm
  • 2019 Inbetriebnahme eines Einsatztablets für die FF Fiss
  • 2019 Inbetriebnahme der unabhängigen Stromversorung der Feuerwehrhalle
  • 2020 Übergabe Stromanhänger (KAT) STROMA 80KVA durch das Land Tirol an die FF Fiss
  • 2020 Umbau LFB Fiss als Zugfahrzeug für den STROMA
  • 2021 Kommandant Markus Schmid wird nach Rücktritt von Simon Schwendinger neu gewählt
  • 2021 Ankauf LASTA Fahrzeug
    Ankauf 4 Rollcontainer Pumpe, Angriff, Wasser, Universalcontainer
    Ankauf HUB2 für den Transport der verschiedenen Selfmadezuladungen
    Palette  Sandsack, Palette Öl, Palette Bölzholz
  • 2022 Ankauf Rollcontainer Licht: Um- und Aufrüstung auf LED Strahler mit neuen Stativen (1xTeleskopstativ)
  • 2023
    Ankauf Sichtschutzwand
    Austausch aller ATS Masken und Aktualisierung ATS Funkgeräte (Maske)

Quellen: Gemeinde- und Pfarrarchiv, Tiroler Landesarchiv, Protokollbücher der FF-Fiss und des Bezirkfeuerwehrverbandes Landeck

| Unwetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Tirol