Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

Pünktlich um 20:00 Uhr konnte Kommandant Markus Schmid und sein Stellvertreter Johannes Geiger eine stattliche Anzahl von 68 Feuerwehrkameraden, BFK und Bürgermeister Simon Schwendinger, BFI Martin Raffeiner und AFK Günter Köhle, Kdt-Stv. Florian Kaserer und unser Ehrenmitglied Hermann Rietzler begrüßen.
Unsere Patinnen – Barbara Neururer, Franzi Mangweth und Theresia und Tilli Rietzler sowie Pfarrer Willi Pfurtscheller waren entschuldigt.

Zu Eröffnung hielte die komplette Versammlung eine Gedenkminute an unseren verstorbenen Kameraden Peter Tripp ab.

Mannschaftsstand JHV 2024:
90 Aktive
24 Reservisten
17 Jugend
1 Ehrenmitglied

132 Mitglieder gesamt – 4 Austritte waren ebenfalls zu verzeichnen

Lehrgangsbesuche:
52 belegte Kurse 
(digital wie auch in Präsenz an der Landesfeuerwehrschule) entsprechen ca. 420 Stunden an Aus- und Weiterbildung


40 Einsätze:
8 Brandeinsätze, 17 Brandmeldealarme, 12 technische Einsätze und 2 Brandsicherheitswachen und die Abwicklung des Fisser Kinder Blochziehen.

Durch diese vielen Einsätze, Lehrgangsbesuche und Fortbildungen, plus die Übungen und Besprechungen usw., konnte die FF Fiss wieder eine hohe Zahl an geleisteten Stunden für die Gemeinde Fiss vorweisen. Mit insgesamt 8547 Stunden kann die FF Fiss wieder Stolz auf sich sein!

Der vorgelegte Kassabericht mitsamt der Kontrolle durch die Kassaprüfer wurde von der versammelten Mannschaft angenommen und somit das Kommando entlastet.

Auch die Aufzeichnungen und Präsentationen der einzelnen Ausschussmitglieder spiegelten das obige Bild der vielen Tätigkeiten und Stunden wieder.

Berichte wurde abgehalten von:
OMA Christian Achenrainer
Ing. Markus Lenz (Öffentlichkeitsarbeit und Technik) war dieses Mal entschuldigt

Gabriel Schmid und Christian Rietzler Atemschutz
Thomas Gritzner Jugendbetreuer

Hannes Krismer und Christian Rietzler Verkehrsdienste und Absperrdienste

Eine besondere Ehrung erhielten bei unserer Sitzung für langjährige Dienste in der FF Fiss:

Johannes Krismer für 10 Jahre Mitglied des Ausschusses der FF Fiss
„A sakrisches Vergalts Gott“ aus den Reihen der Mannschaft.

Zum Abschluss bedankte sich das Kommando bei allen Funktionären, dem Ausschuss und den Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit.

  • Fahnenabordnung (Klaus, Benny, Engelbert, Gunther)​
    und allen die Ausgeholfen haben​
  • Danke an Schimpfössl Josef für‘s Lautsprecher tragen​
  • Danke dem Ordnungsdienst ​
  • Danke unseren Patinnen Tilli, Barbara, Franzi und Theresia​
  • Danke allen Sponsoren​
  • Danke an Gotthard und Manuela​
  • Danke an Roland Pregenzer mit deinem Team​
  • Danke an den Bezirk, Abschnitt, Nachbarfeuerwehren und Gemeinde​
    für die perfekte und kollegiale Zusammenarbeit

 

Ein großer Dank ging auch noch an Konni von Konni´s Stüberl und seinem Team für die hervorragende Bewirtung –  damit konnte der gemütliche Teil der Versammlung starten!

Feuerwehrausflug 2024 – Salzburg – Leogang

Feuerwehrausflug 2024 – Salzburg – Leogang

Um 07:00 Uhr starteten 26 Mann der Feuerwehr Fiss in Richtung Chiemsee, wo bereits ein feines Weißwurstfrühstück auf uns wartete.

Danach ging es weiter nach Mattighofen in die KTM Motohall, in welcher wir uns die verschiedenen Motorräder seit der Firmengründung ansehen durften.

Am späten Nachmittag bis hin zum Abendessen war ein Freigang in der Altstadt angesagt. Dabei konnte schon für spätere Aktivitäten so manches Lokal ausgespäht werden.

Der Sonntag verlief dann sehr gemütlich mit einer Fahrt nach Leogang und dortiger Auffahrt auf den Asitz.
Bei herrlichstem Wetter und angenehmen Temperaturen genossen wir so bei feinem Essen den Sonntag bevor es  nach Hause ging.

Wir sagen allen Organisatoren – vor allem Benny Rietzler, Markus Schmid, Martin Pregenzer  und Hannes Geiger – Vergaltsgott!
Wir hatten zwei feine, informative Tage im Salzburger Land.

Tag der Vereine – unsere Geehrten

Tag der Vereine – unsere Geehrten

Da in diesem Jahr die Feuerwehr Fiss die Veranstaltung wieder ausgerichtet hat, wurde bereits am Sonntag 18. Juni von 36 Mitgliedern der Festaufbau am Kirchplatz vorbereitet.

Am Sonntag stand um 08:30 Uhr die heilige Messe und anschließend die feierliche Prozession auf dem Programm.

Während der darauf folgenden Feier konnten von sämtlichen Vereinen verdiente Mitglieder in der Öffentlichkeit geehrt und die Urkunden die Ehrungen überreicht werden .

Auch die Feuerwehr Fiss durfte langgediente Mitglieder ehren.

50 Jahre: Hermann Senn

60 Jahre: Josef Krismer

70: Jahre: Hermann Rietzler
Diese Ehrung wurde zum ersten Mal in den Reihen der FF Fiss vergeben:

„Wir gratulieren nochmals allen Geehrten und sagen auf diesem Wege der 65 köpfigen Mannschaft der Feuerwehr Fiss DANKE für die tatkräftige Unterstützung.“

Ebenfalls ein großer Dank an unsere HELFER und HELFERINNEN (speziell den Servierdamen) aus den anderen Vereinen die ebenfalls zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Florianifeier 2024

Florianifeier 2024

Bereits am Freitag den 03. Mai fand unsere Florianifeier statt.
Kommandant OBI Markus Schmid durfte eine stolze Mannschaft (70 Feuerwehrkameraden und Patin) begrüßen.

Die heilige Messe zu Ehren unseres Patrons  Hl. Florian wurde durch unseren Pfarrer Willi Pfurtscheller zelebriert.

Im Anschluss an die Messe wurden die verschiedenen Ehrungen im Kulturhaus durchgeführt:
Überreichung der Leistungsabzeichen an unsere Feuerwehrjugend:

Bronze: 
Benedikt Rietzler
Felix Weinseisen
Alan Geiger
Manuel Kofler
Manuel Pregenzer
Lorenz Rietzler
Noe Bouffee-Krismer
Paul Weinseisen

Gold:

Noah Schmid
Johann Wachter
Mia Götsch
Nicolas Kathrein
Raphael Krismer
Simon Krismer
Jakob Lechleitner
Johannes Michel
Samuel Orgler

Desweiteren erhielten eine Beförderung zum Oberfeuerwehrman:
Lukas Krismer
David Geiger
Peter Kofler
Josef Geiger
Fabian Schirgi

Zum Oberlöschmeister befördert wurden
Johannes Krismer
Gabriel Neururer
Christian Haslwanter

und zum Löschmeister
Patrick Kathrein

Wir gratulieren allen Mitgliedern zu ihrer Auszeichnung und Beförderung.
Im Anschluss konnte bei einem Essen der Abend seinen gemütlichen Ausklang finden.
Danke an Konni und seinem Team für die Bewirtung!

Abschnittsübung des Abschnittes 1 in Fiss

Abschnittsübung des Abschnittes 1 in Fiss

Am Freitag,  den 15. September fand die diesjährige Abschnittsübung der Feuerwehren Fiss, Serfaus, Ladis, Tösens, Pfunds, Spiss und Nauders in Fiss statt.
Diese Großübung wurde vom Abschnittskommandandten des Abschnittes 1 Günter Köhle unter der Hilfe von BFK Simon Schwendinger und Abschnittskommandant Simon Schranz vorbereitet und bewertet.

Übungsszenario: Mitten im dichten alten Dorfkern brennt ein altes Haus inklusive angebautem Stadel – mehrere vermisste Personen

Einsatzleiter OBI Markus Schmid hat bei dieser Großeinsatzübung alle Hände voll zu tun um auch den notwendigen Überblick zu behalten.
Die Mannschaft der Lageführung konnte mit ihren Aufzeichnungen das Notwendige dazu beitragen, um die Lage stets im Auge zu behalten.

Da auch der „nahe“ Wolfsee als Wasserentnahmestelle herangezogen wurde, gab es auch für die 70 Feuerwehrmitglieder genügend Arbeit.

Nach der Schlussbesprechung bei der Feuerwehrhalle in Fiss konnten sich alle teilnehmenden Personen noch stärken und einen gemütlichen Plausch durchführen.
An dieser Stelle an großer Dank an die Verpflegungsmannschaft.