Seilbahnevakuierungsübung in Serfaus

Seilbahnevakuierungsübung in Serfaus

Seilbahnübung in Serfaus

Bereits um 19:00 Uhr bezog die FF Fiss mit dem kompletten Fuhrpark und einer Mannstärke von 30 Mann Stellung am Bereitschaftsraum Parkplatz Waldbahn.
KDO, MTF, LFB, TLF, LAST mit STROMA Fiss
Nach der taktischen Abberufung zum Einsatzort erhielten wir mittels Standortplänen unsere Einsatzorte zugeteilt, in welchen wir dann mit dem Ausleuchten bzw. mit der Unterstützung beim Personenabtransport aus dem Gelände starteten.

Seilbahnübung in Serfaus

Nach erfolgter Bergung und Abtransport der eingeschlossenen Personen konnte die Übung um ca. 20:30 Uhr beendet werden und bei einer gemeinsamen Jause ein sehr positives Resumee durch den Geschäftsführer der Bergbahnen Serfaus Stefan Mangott gezogen werden.
„Man sieht, wenn alle Männer und Frauen aus Seilbahn und Rettungsvereinen gut zusammenarbeiten, ist auch solch ein Szenario bewältigbar“.

Auf diesem Weg bedanken sich die 30 Mann der FF Fiss nochmals für die Verpflegung, usw.

Einsatz 17/21: Brandmeldealarm Cafe Dorfstadl

Einsatz 17/21: Brandmeldealarm Cafe Dorfstadl

Alarmierungsgrund: Brandmelder durch nicht ersichtlichen Grund zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden ausgelöst
Datum – Zeit: 26. August 2021 – 04:24 Uhr

Maßnahmen: erweiterte Kontrolle da der Auslösegrund nicht ersichtlich war – Rückstellung der Anlage

Einsatzleiter: HLM Markus Lenz
Mannschaft: 21 Mann
Fahrzeuge: KDO, TLF und LFB Fiss

Vereinsfest 2021 – Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder

Vereinsfest 2021 – Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder

Coronabedingt konnte 2020 leider kein Vereinsfest stattfinden und somit war dieses Jahr die Freude umso größer, die verdienten Vereinsmitglieder aller Fisser Vereine wieder in einem öffentlichen Rahmen zu Ehren.
Normalerweise findet dieses Vereinsfest immer im Rahmen des Fisser Sommer-Kirchtages am 24. Juni statt, aber zu diesem Zeitpunkt erlaubten die Vorgaben der Bundesregierung eine solche Veranstaltung noch nicht.

Das Fest wurde deshalb zu Maria Königin am 22. August abgehalten.
Leider spielte der Wettergott wieder mal nicht mit und so konnte nach der heiligen Messe, zelebriert durch unseren Pfarrer Willi Pfurtscheller, die traditionelle Prozession nicht abgehalten werden.

Just bei der Aufstellung zum Einzug in Richtung Kulturhaus erwischte uns noch ein kleiner Schauer, so dass die Entscheidung das Fest ins Kulturhaus zu verlegen absolut die richtige war.

Vereinsfest 2021 - die Geehrten

Die Feuerwehr Fiss konnte folgende Ehrungen für langjährige Tätigkeiten vornehmen:

25 Jahre:
Bürgermeister Markus Pale

40 Jahre:
Georg Geiger
Klaus Rietzler
Manni Pregenzer
Bruno Geiger
Franz Geiger

50 Jahre:
Gunther Mark
Hubert Rietzler
Alois Wachter

“ Wir gratulieren allen Geehrten  – auf viele weitere Jahre der Angehörigkeit zur FF Fiss“

Im Anschluss an die Ehrungen konnte der Tag  bei Speis und Trank, mit musikalischer Unterhaltung, seinen Ausklang finden.

Vereinsfest 2021 - die Organistatoren

Auf diesem Wege bedankt sich die Feuerwehr Fiss bei der Gemeinde Fiss unter Bürgermeister Markus Pale, Vizebürgermeister Simon Schwendinger, Christian Kofler und Hannes Geiger für die perfekte Organisation des Festes.

Einsatz 17/21: Brandmeldealarm Cafe Dorfstadl

Einsatz 16/21: Brandmeldealarm Cafe Dorfstadl

Alarmierungsgrund: Brandmelder durch nicht ersichtlichen Grund ausgelöst
Datum – Zeit: 24. August 2021 – 07:10 Uhr

Maßnahmen: erweiterte Kontrolle da der Auslösegrund nicht ersichtlich war – Rückstellung der Anlage

Einsatzleiter: Kdt. Simon Schwendinger
Mannschaft: 25 Mann
Fahrzeuge: KDO, TLF und LFB Fiss

LAST – Einweihung

LAST – Einweihung

LAST mit Stroma

Am Samstag, den 14. August konnte nun endlich unser neues LAST – Fahrzeug mitsamt dem Stromanhänger eingewiehen werden.

Kommandant Simon Schwendinger durfte eine Reihe von Ehrengästen dazu begrüßen,
darunter waren:

  • Theresia Rietzler, unsere neue Fahrzeugpatin
  • Feuerwehrkurat Willi Pfurtscheller
  • Landesrat Toni Mattle
  • Bürgermeister Markus Pale
  • Bürgermeister Paul Greiter und Stellvertreter Helmut Dollnig
  • Bürgermeister Florian Klotz
  • BFI Thomas Greuter
  • BFK Stv. Senn Hubert
  • ABI Rainer Nardin
  • Ehrenmitglied Hermann Rietzler
  • 6 Fahnenabordnungen mit Begleitung aus allen Feuerwehren des Abschnittes (Serfaus, Ladis, Tösens, Pfunds, Nauders und Spiss)
  • Franzi Mangweth – Fahrzeugpatin

 

Nach dem feierlichen Gottesdienst auf der Kulturhauswiese neben der Feuerwehrhalle wurde dann das Fahrzeg gesegnet und anschließend die Festansprachen abgehalten.

„Dieses Fahrzeug und der dazugehörige Stromanhänger wird ja nicht nur im Einsatz für die Feuerwehr Fiss eingesetzt, sondern dient auch dem Katastrophenschutz in unser Region.“

Dieser Tenor war aus allen Festansprachen zu hören.

Auf diesem Weg bedankt sicht die Feurwehr Fiss beim Land Tirol, Gemeinde Serfaus, Gemeinde Ladis und natürlich auch bei der Gemeinde Fiss und ihrem Gemeinderat für die tatkräftige Unterstützung bei der Finanzierung des Fahrzeuges – der Stromanhänger wurde ja wie schon berichtet zu 100% durch das Land Tirol finanziert.

Ehrengäste
Mit einem passendem Blumenstrauß bedankte sich Kdt. Simon Schwendinger bei unserer neuen Patin zur Übernahme des Amtes der Fahrzeugpatin, „danke Theresia“.
Fahrzeugpatin

Im Anschluss an die Segnung konnte dann der gemütliche Teil beginnen und bei einem sommerlichen Fest mit Speis und Trank der Tag seinen Ausklang finden.

Das Kommando und der Ausschuss möchte sich bei der Mannschaft der Feuerwehr Fiss, welche mit 85 Mann/Frau teilgenommen und gearbeitet hat, recht herzlich bedanken.

„So macht die Führungsarbeit für einen Verein viel Spaß und Freude“

Auf diesem Weg auch nochmals ein herzliches Vergalt´s Gott an den Fahrzeugausschuss, welcher in 2 1/2 Jahren mit vielen Besprechungen und Sitzungen das Fahrzeug so konzipiert hat, wie es nun in der Halle steht.