Feuerwehrausflug 2024 – Salzburg – Leogang

Feuerwehrausflug 2024 – Salzburg – Leogang

Um 07:00 Uhr starteten 26 Mann der Feuerwehr Fiss in Richtung Chiemsee, wo bereits ein feines Weißwurstfrühstück auf uns wartete.

Danach ging es weiter nach Mattighofen in die KTM Motohall, in welcher wir uns die verschiedenen Motorräder seit der Firmengründung ansehen durften.

Am späten Nachmittag bis hin zum Abendessen war ein Freigang in der Altstadt angesagt. Dabei konnte schon für spätere Aktivitäten so manches Lokal ausgespäht werden.

Der Sonntag verlief dann sehr gemütlich mit einer Fahrt nach Leogang und dortiger Auffahrt auf den Asitz.
Bei herrlichstem Wetter und angenehmen Temperaturen genossen wir so bei feinem Essen den Sonntag bevor es  nach Hause ging.

Wir sagen allen Organisatoren – vor allem Benny Rietzler, Markus Schmid, Martin Pregenzer  und Hannes Geiger – Vergaltsgott!
Wir hatten zwei feine, informative Tage im Salzburger Land.

Tag der Vereine – unsere Geehrten

Tag der Vereine – unsere Geehrten

Da in diesem Jahr die Feuerwehr Fiss die Veranstaltung wieder ausgerichtet hat, wurde bereits am Sonntag 18. Juni von 36 Mitgliedern der Festaufbau am Kirchplatz vorbereitet.

Am Sonntag stand um 08:30 Uhr die heilige Messe und anschließend die feierliche Prozession auf dem Programm.

Während der darauf folgenden Feier konnten von sämtlichen Vereinen verdiente Mitglieder in der Öffentlichkeit geehrt und die Urkunden die Ehrungen überreicht werden .

Auch die Feuerwehr Fiss durfte langgediente Mitglieder ehren.

50 Jahre: Hermann Senn

60 Jahre: Josef Krismer

70: Jahre: Hermann Rietzler
Diese Ehrung wurde zum ersten Mal in den Reihen der FF Fiss vergeben:

„Wir gratulieren nochmals allen Geehrten und sagen auf diesem Wege der 65 köpfigen Mannschaft der Feuerwehr Fiss DANKE für die tatkräftige Unterstützung.“

Ebenfalls ein großer Dank an unsere HELFER und HELFERINNEN (speziell den Servierdamen) aus den anderen Vereinen die ebenfalls zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Plateauübung der Feuerwehren Fiss-Serfaus-Ladis

Plateauübung der Feuerwehren Fiss-Serfaus-Ladis

Da die Gemeinde Fiss das Volksschulgebäude auf Grund eines Neubaus abreisen lässt, konnten die Feuerwehren aus Serfaus, Fiss und Ladis das Bestandsgebäude unter realen Bedingungen beüben.

So waren die Türen versperrt, Brandschutztüren verschlossen, dichtester Rauch im ganzen Gebäude, keine Evakuierung übers Stiegenhaus möglich – kurz gesagt der „worst case“ für alle.

Einsatzleiter OBI Markus Schmid konnte das Einsatzszenario mit 90 Feuerwehrmitgliedern (Aktive und Jugend)  bis zum Abbruch durch ein aufziehendes Starkgewitter sehr gut meistern.

Die diversen Türöffnungen waren für die Atemschutztrupps speziell im Keller eine schwierige Aufgabe, da die Sichtweite gleich 0 war.

Ebenfalls musste für die Entrauchung des Stiegenhauses eine Dachöffnung herausgeschnitten werden, diese konnte jedoch durch das Gewitter nicht fertig gestellt werden.

Alles in allem eine sehr gelungene Übung welche gezeigt hat, daß eine Realübung für die ganze Mannschaft schon wesentlich schwieriger zu bewältigen ist.

 

Danke an die Gemeinde Fiss für die Verfügungstellung des Gebäudes und auch für die Einladung zur anschließenden Jause.

Ebenfalls ein Danke an ABI Günter Köhle für die Übungsbeobachtung und die Bereitstellung der Bilder.

Florianifeier 2024

Florianifeier 2024

Bereits am Freitag den 03. Mai fand unsere Florianifeier statt.
Kommandant OBI Markus Schmid durfte eine stolze Mannschaft (70 Feuerwehrkameraden und Patin) begrüßen.

Die heilige Messe zu Ehren unseres Patrons  Hl. Florian wurde durch unseren Pfarrer Willi Pfurtscheller zelebriert.

Im Anschluss an die Messe wurden die verschiedenen Ehrungen im Kulturhaus durchgeführt:
Überreichung der Leistungsabzeichen an unsere Feuerwehrjugend:

Bronze: 
Benedikt Rietzler
Felix Weinseisen
Alan Geiger
Manuel Kofler
Manuel Pregenzer
Lorenz Rietzler
Noe Bouffee-Krismer
Paul Weinseisen

Gold:

Noah Schmid
Johann Wachter
Mia Götsch
Nicolas Kathrein
Raphael Krismer
Simon Krismer
Jakob Lechleitner
Johannes Michel
Samuel Orgler

Desweiteren erhielten eine Beförderung zum Oberfeuerwehrman:
Lukas Krismer
David Geiger
Peter Kofler
Josef Geiger
Fabian Schirgi

Zum Oberlöschmeister befördert wurden
Johannes Krismer
Gabriel Neururer
Christian Haslwanter

und zum Löschmeister
Patrick Kathrein

Wir gratulieren allen Mitgliedern zu ihrer Auszeichnung und Beförderung.
Im Anschluss konnte bei einem Essen der Abend seinen gemütlichen Ausklang finden.
Danke an Konni und seinem Team für die Bewirtung!